Wahl-O-Mat Landtagswahl 2023 in Bayern

Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Im Wahl-O-Mat sind 15 Parteien und Wählervereinigungen vertreten. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit “stimme zu”, “stimme nicht zu”, “neutral” oder “These überspringen” beantwortet werden –…

Vielfalt-Mediathek: Wissensspeicher von “Demokratie leben!”

In der Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit sind Materialien aus den geförderten Projekten des Bundesprogramms “Demokratie leben!” sowie den Vorgängerprogrammen archiviert. Mittlerweile reicht die Sammlung fast 17 Jahre zurück. Das Archiv bietet kostenlos auch Konzepte und Arbeitshilfen an. Seit letztem Jahr gibt es auch eine App, mit der, online wie offline, fast 4000…

Bundesweite Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus

Die Aktionswochen vom 19. Juni bis zum 1. Juli setzen wieder ein starkes Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft. Seit 2018 werden die Aktionswochen von CLAIM initiiert und koordiniert sowie von einem breiten, wachsenden zivilgesellschaftlichen Bündnis mit zahlreichen Aktivitäten getragen. In diesem Jahr lautet das Motto “Heute mal wieder…” und über den…

Aktionsmonat “Demokratie beginnt vor Ort”

Als Abschluss der Kampagne “Es beginnt mit dir.” findet vom 23. April bis 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, der Aktionsmonat “Demokratie beginnt vor Ort” statt. Viele Programmpartnerinnen und -partner im Bundesprogramm werden sich beteiligen und so die Werte unseres Grundgesetzes erlebbar machen – vor Ort, auf der Straße, im Freundeskreis oder im Netz. Impressionen…

Meldestelle Antifeminismus

Im Rahmen des Projekts “Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken” ist Anfang Februar die erste bundesweite Meldestelle Antifeminismus online gegangen. Die von der Amadeu Antonio Stiftung betriebene Meldestelle ist eine Anlaufstelle für Betroffene von Antifeminismus, die dort ihre Erfahrungen schildern können und, bei Bedarf, individuell beraten werden. Ziel ist es, Sichtbarkeit für das Phänomen zu schaffen…

Arbeitshilfe für den Schulalltag: “Wie, schon wieder Ramadan!?”

Was bedeutet der Ramadan für fastende Jugendliche? Was kann dabei helfen, den Schulalltag mit dem Fasten in Einklang zu bringen? Wie kann Konflikten unter Jugendlichen oder sogenannten ungesunden “Fastenwettbewerben” vorgebeugt werden? Die Arbeitshilfe “Wie, schon wieder Ramadan!?” von der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus gibt Lehr- und pädagogischen Fachkräften Impulse für…

JF-01-2022: Pausenhofgestaltung der Grundschule Stockheim

Die Grundschule Stockheim braucht mehr Farbe auf ihrem Pausenhof in Reitsch! Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufen konnten aktiv bei der Gestaltung mitwirken und ihre Kreativität einbringen. Unter Anleitung von Kunstpädagogin Mirjam Gwosdek wurden verschiedene Entwürfe (z. B. für Hüpfspiele) gestaltet und anschließend in einem demokratischen Entscheidungsprozess ausgewählt. Im Anschluss konnten die…

13-2022: Wasserschloss am Grünen Band – Demokratie gemeinsam erlebbar machen

Die ehemalige innerdeutsche Grenze verläuft direkt an der Ortsgrenze der Marktgemeinde Mitwitz in unmittelbarer Nähe des Wasserschlosses Mitwitz. Diese ehemalige Grenze verdeutlicht als historisches Mahnmal die Bedeutung von Demokratie. Durch die unmittelbare Nähe bietet sich das Wasserschloss Mitwitz zur Entwicklung als interkulturelle Begegnungsstätte für alle Altersgruppen an. Im Rahmen des Projekts wurde der Prozess, diesen…