05-2022: Archäologische Freilegung und 3D-Visualisierung der Mikwe Friesen

Im Zeitraum vom 25. bis 27. Juli 2022 wurde die neu entdeckte Mikwe in Friesen durch Mitarbeiterinnen der Grabungsfirma ReVe, Büro für Archäologie Bamberg-München unter fachlicher Begleitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege freigelegt und untersucht. Ein Grabungsbericht, in dem die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert sind, wurde erstellt. Im Anschluss an die Freilegung erfolgte durch die Firma…

04-2022: Theater-Workshop gegen Rassismus

Zu dem zweitägigen Theater-Workshop wurden Jugendliche aus dem Struwwel Kids Team eingeladen. Gemeinsam mit den Trainer*innen und Künstler*innen erarbeiteten sie eine eigene Story rund um die Themen “Rassismus und Diskriminierung”, die später durch Tanz ausgedrückt wurde. Dies ergab schließlich eine Mischung aus Schauspiel, Akrobatik und Tanz, bei der jede*r die Möglichkeit hatte, seine Talente zu…

03-2022: Fortsetzung der Literaturwerkstatt zum Gedenken an Sophie Scholl

Im Rahmen des Projekts wurden die bereits im Vorjahr geplanten Literaturwerkstätten, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, nachgeholt. Eine Literaturwerkstatt wurde am Kaspar-Zeuß-Gymnasium durchgeführt. An der Maximilian-von-Welsch-Realschule fand in zwei Schulklassen jeweils der zweite Teil der Literaturwerkstatt statt. Die Literaturwerkstatt gliederte sich in zwei Teile: Am ersten Tag wurden mit den Schüler*innen Gedichte in…

02-2022: N°4 – Toleranz, Identität, Empowerment, Demokratie

Das Workshopformat “N°4” des Vereins Inside Out bietet Demokratieförderung und Empowerment für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang zwischen Schule und Beruf. Über den Zeitraum von drei bis fünf Workshopmodulen vertiefen die Teilnehmenden ihr Bewusstsein für ihre eigene Persönlichkeit und die Wahrnehmung anderer. Anhand primär non-verbaler Methoden aus der Theaterpädagogik erleben die Jugendlichen und jungen…

01-2022: “Fremd in meinem Körper” – Ein Workshop zur Thematik “Homosexualität”

Im Rahmen von zwei jeweils eintägigen Workshops mit Referenten des Vereins für Vielfalt in Sport und Gesellschaft hatten zwei Klassen des Frankenwald-Gymnasiums die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema “Homosexualität” zu beschäftigen. Beide Referenten haben mit vielfältigem Material, differenzierten Angeboten und auch biografischen Einblicken den Umgang mit Homosexualität in der BRD aufgearbeitet und Einblick in…

09-2019: Kommunikation ist alles

Bei einem 2-tägigen Tanz- und Trommelworkshop unter dem Motto „Kommunikation ist alles“ konnten Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagesbetreuung an der Grund- und Mittelschule Windheim erfahren und selbst erleben, dass durch Musik und Tanz Kommunikation nonverbal ausgedrückt werden kann. Beim gemeinsamen Tanzen und Trommeln erlebten sie Gemeinschaft, das Miteinander wurde gefördert. Vor allem sozial schwachen…

08-2019: Interkulturelle Begegnung der Jugend – Wir sind gleich

Vereine spielen in Hinblick auf gesellschaftliche Integration eine wichtige Rolle. Die Badeparty im Küpser Hallenbad bot einen attraktiven Rahmen für ein Zusammentreffen von Jugendlichen der verschiedenen ortsansässigen Vereine mit Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Die Wassersportveranstaltung mit anschließender Badeparty fand am 11.05.2019 von 16 bis 23 Uhr im Küpser Hallenbad statt. Mehrere Teamspiele boten für die…

06-2019: Mikro-Fonds zur Förderung von Kleinprojekten

Beim Träger der Koordinierungs- und Fachstelle wurde ein Mikro-Fonds eingerichtet, aus dem Projekte bis zu einer Höhe von maximal 500,00 € gefördert werden können. Voraussetzung dafür ist, dass die Projektziele den Förderrichtlinien der Partnerschaft für Demokratie entsprechen. Das Antragsverfahren für diese Kleinprojekte wurde vereinfach, so dass auch eine kurzfristige Umsetzung möglich ist. Da der Mikro-Fonds…

05-2019: Deine Zeit für Kronach – 72 Stunden Ehrenamt

„Deine Zeit für Kronach – 72 Stunden Ehrenamt“ ist ein Aktivierungsprojekt. In der Zeitspanne vom 23.05. bis 26.05.2019 haben verschiedene Jugendgruppen und -verbände jeweils ein Projekt im Landkreis Kronach umgesetzt. Es ging dabei darum, sich aktiv für eine Problemstellung eines Projektgebers zu interessieren, diese zu analysieren und gemeinsam in der Gruppe zu bearbeiten. Zur Bearbeitung…

04-2019: Demokratieschulung 2019: Demonstrieren – Differenzieren – Demokratisieren

Ziel des Projektes war es, Jugendlichen Grundkenntnisse über ein funktionierendes Zusammenleben in einer Gesellschaft zu vermitteln. Als Grundlage dienten dabei die Menschenrechte und das Grundgesetz. Weiterhin konnten die jungen Menschen entdecken, wo es Hürden gibt und wie man diese überwindet. Seien es eigene Hürden im Kopf oder fremde Hürden in Systemen unserer Gesellschaft. Bei den…